Gemeinsames Konzert
der Theodor-Hellbrügge-Stiftung
und des kbo-Kinderzentrums München
Auch in diesem Jahr richten die Theodor-Hellbrügge Stiftung und das kbo-Kinderzentrum München ein gemeinsames Benefizkonzert im Max-Joseph-Saal der Residenz aus.
Genießen Sie u.a. das Streichquintett C-Dur von Franz Schubert und unterstützen Sie gleichzeitig mit Ihrer Eintrittskarte die Arbeit der Theodor-Hellbrügge-Stiftung sowie des kbo-Kinderzentrums München für benachteiligte Kinder mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen.
In diesem Jahr begrüßen wir neben dem traditionsreichen Stamitz Quartett aus Prag wieder das Münchner Nachwuchs-Orchester Cello Plus.
Moderatorin Nina-Carissima Schönrock wird durch den Abend führen.
Datum: 27.11.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort: Max-Joseph-Saal der Residenz München
Das 12-köpfige, junge Münchner Ensemble wurde Ende 2023 vom Cellisten Meinhard Holler ins Leben gerufen. Die Mitglieder sind ca. zwischen 12 und 20 Jahre alt. Viele dieser jungen Cellistinnen und Cellisten sind Preisträger bei „Jugend Musiziert“, manche auch bei internationalen Wettbewerben.
Das Programm von Cello plus für den 27. November 2025:
Claude Debussy: Golliwogg´s Cakewalk
Antonín Dvořák: Mazurka op. 56, Nr. 3
Myroslav Skoryk: Melodie
Isaac Albéniz: Asturias leyenda
Das Stamitz-Quartett aus Prag wurde im Jahr 1985 gegründet und zählt heute zu den führenden internationalen Kammermusikensembles. Sein umfangreiches Repertoire reicht von allen großen Werken der klassischen Quartettsliteratur bis zu den Meistern unseres Jahrhunderts. Ein wichtiger Schwerpunkt sind bislang unbekannte Werke böhmischer Komponisten von der Früh- bis zur Neuzeit.
Das Programm des Stamitz Quartett für den 27. November 2025:
Franz Schubert: Quartett-Satz c-Moll
Allegro assai
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur
Allegro ma non troppo
Adagio
Scherzo. Presto. Trio. Andante sostenuto
Finale. Allegretto